Wir hatten wieder Lust, etwas höher zu steigen, um etwas Abkühlung zu finden. Der Mont d’Amin eignet sich dafür recht gut, da ein grosser Teil des Weges durch schattige Orte führt. Das trifft besonders zu zwischen dem Gipfelgrat und dem Cernil-Chollet, am Pertuis sowie in der Combe unterhalb der Grande Berthière.
An diesem Tag waren wir überrascht, wie wenig Leute am Parkplatz des Col de la Vue des Alpes waren. Wir hatten erwartet, dass es viel mehr Leute geben würde. Ebenso waren beim Aufstieg vom Col nur wenige Leute auf dem Weg zum Mont d’Amin, aber sie hielten am Waldrand des Gipfelgrats nach den ersten Weiden des Petit Mont d’Amin an.
Nachdem wir den Gipfelgrat überquert und am Putteret abgestiegen waren, gingen wir durch die ziemlich überraschende Schlucht des Pertuis, bevor wir der langen Combe folgten, die zur Grande Berthière führt. Diese Combe ist ziemlich lang und eintönig (sie hat eine Länge von 2 km), aber sie hat den Vorteil, dass sie schattig ist. So wanderten wir im Schatten, bevor wir in die viel trockeneren Weiden der Chaux d’Amin gelangen. Wir waren überrascht, dass der Boden nach den Regenfällen im Juli noch immer sehr feucht war.
Route: Col de la Vue des Alpes – Mont d’Amin – Cernil-Chollet – Le Putteret – Pertuis – Grande Berthière – Chaux d’Amin – Col de la Vue des Alpes Distanz: 14.2 km Höhendifferenz: 590 m Dauer: 4 h