
CHF 750.-
Nächste geplante Termine
Datum |
---|
2022-09-08 |
Der Stockalper Weg ist eine historische Route, die schon seit einiger Zeit eingerichtet wurde. Der Name bezieht sich auf Gaspard Jodoc Stockalper ein Geschäftsmann aus dem 17. Jahrhundert der ein einflussreiches Geschäft aufgebaut hatte. Trotz der Tatsache, dass er von seinen Rechten, nach einer Art von Verschwörung, abgesetzt wurde, hat er einige eine grosse Anzahl Bauten hintergelassen. Besonders kann man den Stockalperturm in Gondo erwähnen, der leider im Jahr 2000 durch einen Bergsturz beschädigt wurde. Ebenfalls kann man der « Alter Spittel » erwähnen der kurz vor der Simplon Passhöhe steht und der früher eine Sust war.
- Unterkunft
- Leiter
- Essen
- Transport
Erster Tag: Simplon Dorf – Gondoschlucht – Gondo
Auch wenn die Gondoschlucht zu der Zeit von Stockalper nicht begangen wurden, ist der Weg der sich dort befindet historisch. Tatsächlich ist es Napoleon der die heutige Strasse gebaut hatte. Diese musste, gemäss Antrag, breit genug sein, um mit Kanonen befahrbar zu sein. Ebenfalls in dieser Schlucht befindet sich eine Festung die im ersten Weltkrieg gebaut und im zweiten ausgeweitet wurde.
(250m, 3 St., Hotel)
Zweiter Tag: Gondo – Zwischberge – Furggu – Simplon Dorf
Hier befinden wir uns auf dem ursprünglichen Weg des Simplon. Tatsächlich verlief der Weg im 19. Jahrhundert und vor dem Bau der Strasse in der Gondoschlucht durch das Zwischbergtal, über die Furggu und erreichte Simplon Dorf. Im Zwischbergtal befindet sich eine Goldgrube die am Anfang des 20. Jahrhundert viel zu reden gaben.
(1500m, 6St. 15, Hotel)
Dritter Tag: Simplon Dorf – Egga – Engiloch – Alte Spittel – Simplon Hospiz
Der Säumerweg zwischen Simplon Dorf und die Passhöhe weist einige Stücke in einem bemerkenswerten Zustand auf. Schade, dass der Lärm der Strasse so sehr anwesend ist. Weiter werden wir der Alter Spittel erreichen, ursprüngliches Hospiz auf der Strasse des Simplon. Das heutige Hospiz ist eigentlich eine Kaserne, die unter Napoleon gebaut wurde und die in der zwischenzeit and der Kongregation der Domherren von Grand Saint-Bernard abgegeben wurde.
(670m, 3St. Hospiz)
Vierter Tag Simplon Hospiz – Taferna – Schallberg – Lingwurm – Brig
Der Pfad, der vom Simplon absteigt, ist wunderbar. Er meidet einen grossen Teil der modernen Strasse und geht entlang der Saltina hinab. Weiter muss man einige Meter aufsteigen, um Schallberg zu erreichen, weil die Schlucht weiter unten unpassierbar ist. Sobald man über der Schlucht gequert hat geht es mit einem angenehmen Abstieg in Richtung Brig hinab.
(300m, 4St.)







