Bellelay ist bekannt als der Geburtsort des Tête de Moine Käses. Deshalb findet man im Dorf auch das Tête de Moine Museum, bei dem man verschiedene lokale Produkte, darunter den berühmten Käse, kaufen kann. Es ist auch der Ausgangspunkt der Via Berna, die durch das Berner Jura führt, entlang der Aare verläuft und am Susten endet.
Wir haben uns entschieden, den Chemin de Bellelay zu folgen, der eine Rundtour durch das Petit-Val. Es gibt jedoch auch eine andere Rundtour durch das Petit-Val, die man entlang des Chemin de Bellelay finden kann.
Der Chemin de Bellelay ist zwar durch die typischen Jura-Landschaften geprägt, aber etwas enttäuschend, da es nur wenige Aussichtspunkte gibt. Erst in der Umgebung von Moron, Sornetan und Fornet-Dessous durchquert man offene Räume. Der Weg, der entlang der Felswand über der Gorge du Pichoux verläuft, bietet ebenfalls einige schöne Aussichtspunkte, die jedoch oft durch die Vegetation verdeckt sind.
Von Bellelay aus muss man der Strasse nach Moron folgen. Obwohl diese Strasse normalerweise wenig befahren ist, war der Verkehr an dem Tag, an dem wir diese Wanderung unternommen haben, sehr hoch, was die Erfahrung etwas getrübt hat. Von Moron aus verläuft der Rest der Tour vor allem abwärts, bis man an die Sorne gelangt. Von dort aus muss man steil hinauf, um an den Rand der Felsen zu gelangen. Dort führt ein kleiner, nicht auf der Karte verzeichneter Weg hinunter in die Gorge du Pichoux, zu den Blanches Fontaines.
Nach einem leichten Abstieg und einer steilen Steigung erreicht man die Häuser von Fornet-Dessous, wo man wieder auf Weiden stösst. Von dort aus muss man nur noch den Hügel überqueren, um zum Ausgangspunkt Bellelay zurückzukehren.
Route: Bellelay – Moron – Sornetan – Le Pichoux – Fornet-Dessous – Bellelay
Distanz: 15 km
Höhenunterschied: 640 m
Dauer: 4h30