Da es sehr warm und schwül war (einige Gewitter donnernde in der Ferne) hatten wir uns gesagt, dass es interessant sein könnte, den möglichen kühlen Ort im Valanvron aufzusuchen. Leider war es in der Schlucht genauso warm.
Wir waren von La Chaux-de-Fonds losgewandert, um über die Combettes in die Schlucht des Valanvron hinabzusteigen, indem wir dem markierten Weg folgten. Der Abstieg war beschwerlich, da vorher Waldarbeiten stattgefunden hatten, die den Weg schwer beschädigt hatten. Man stolperte über Äste und Steine. Erst weiter unten, als der Hang für die Maschinen zu steil wurde, fanden wir den ursprünglichen Weg wieder.
Da wir die Schlucht des Valanvron im Winter letztmals durchwandert hatten, hatten wir nicht daran gedacht, dass der Weg von Brennnesseln gesäumt sein könnte. Man musste also manchmal bestimmte Abschnitte umgehen, um nicht von diesen Pflanzen gestochen zu werden. Im Gegensatz zu dem, was wir zu Beginn des Jahres gemacht hatten, folgten wir dem markierten Weg, um nach La Ferrière zurückzugehen. An diesem Ort war der Zug bald da, so dass wir keine Zeit hatten, uns im La Licorne erfrischen.
Route : La Chaux-de-Fonds – Bel-Air – Les Combettes – Schlucht des Valanvron – La Ferrière Distanz: 8.7 km Höhenunterschied: 280 m Dauer: 2h30