Dies ist eine sehr beliebte Wanderung, aber wir versuchen immer wieder, die Routen ein wenig zu variieren. Der klassische Weg führt von der Tête-de-Ran bis zum Mont Racine entlang der Gratlinie. Eine weitere oft gewählte Möglichkeit ist der Weg von der Sagne aus, so dass man überquert.
Hier sind wir von Les Geneveys-sur-Coffrane aus gestartet und durch den Wald hinauf zur Grande Motte gewandert. Der Aufstieg entlang des Waldweges ist zwar recht eintönig, aber die Freude ist umso grösser, wenn man dann auf die Weiden gelangt. Sobald man diese erreicht hat, geht es nur noch geradewegs hinauf zum Gipfel.
Für den Abstieg haben wir uns entschieden, bis zu den Grandes Pradières aufzusteigen, um die Aussicht so lange wie möglich geniessen zu können. So wird der Abstieg auf der anderen Seite hinausgezögert. Sobald wir auf die asphaltierte Strasse gelangt sind, sind wir dieser bis in die Nähe der Grande Racine gefolgt. Von dieser Berghütte aus sind wir dem Sentier des Statues entlang abgestiegen in die Sagne-Tal. Die Feuchtigkeit, die der Jahreszeit innewohnt, hat dazu geführt, dass der Weg an manchen Stellen sehr rutschig war.
Sobald wir am Talboden angelangt sind, mussten wir nur noch durch das Tal hindurchlaufen, um den Bahnhof von La Sagne zu erreichen.
Route: Les Geneveys-sur-Coffrane – Grande Motte – Mont Racine – Grandes Pradières – Grande Racine – Sentier des Statues – La Sagne Distanz: 9.2km Höhenunterschied: 640m Dauer: 3h30