Téléphone : +41 22 757 67 57 frontdesk@destination-montagne.ch
  • Français
  • English
  • Deutsch

Posts by: charles_lehmann

Berglandschaft

Von Kiental nach Kandersteg

Die Route des Lötschberg-Panoramawegs beginnt in Kiental und führt in vier Etappen bis zur Fafleralp im Lötschental. Auf dem Weg.

Berglandschaft

Die Hasenmatt

Im Gegensatz zu den Alpen gibt es entlang der langen Kette des Jura nur wenige Gipfel, deren Form von Weitem.

Berglandschaft

Über den Schwyberg

Die hier beschriebene Wanderung führt entlang des Schwybergs, der sich hinter der Berra befindet, und vom Flachland aus gesehen als.

Berglandschaft

Ein anderer Tag am Gantrisch-Panoramaweg

Der Gantrisch ist sowohl eine Region als auch ein Gipfel. Der Gipfel liegt entlang der ersten Kette der Nordalpen, die.

Berglandschaft

Montoz und Pierre Pertuis

Die Jurakette, am unteren Ende des Vallon de Saint-Imier, weist eine recht komplexe Morphologie auf. Die Schüss, die bis Sombeval.

Berglandschaft

Engstlen und Gäntel

Die hier beschriebene Wanderung ist eine wunderschöne Querung zwischen Engelberg und Meiringen. Obwohl der Weg auf einem Abschnitt von 4.

Berglandschaft

Der Schibegütsch

Die Schrattenfluh ist eine kleine, aber doch recht interessante Bergkette. Die Nordwestseite fällt steil ab ins Emstal, während die Südostseite.

Berglandschaft

Entlang der Waldemme

Emmental und Entlebuch bilden eine Folge von Tälern, die man als eine einzige Talregion ansieht. Tatsächlich ist die Sache aber.

Berglandschaft

Am Ende des Thal

Die Jura-Kette birgt einige wunderschöne, den Westschweizerinnen und Westschweizern oft wenig bekannte Orte. Hier liegt man etwas weiter nordöstlich, am.

Berglandschaft

Die Überquerung des Grats des Mont Racine

Der Gipfel des Mont Racine ist ein bevorzugtes Ausflugsziel, da er auf dem Jura-Kamm über dem Neuenburgersee liegt. Daher ist.