Die Route des Lötschberg-Panoramawegs beginnt in Kiental und führt in vier Etappen bis zur Fafleralp im Lötschental. Auf dem Weg wird der Lötschenpass überwunden, der vor nicht allzu langer Zeit noch als Alpine Tour galt, da man damals noch über einen Gletscherabschnitt laufen musste. In den letzten Jahren ist diese Überquerung, wie an vielen Orten, aufgrund des Rückzugs der Gletscher zu einem Bergwandertour geworden.
Die hier beschriebene Etappe ist die erste auf dieser Route und führt von Kiental aus bergwärts in das Kandertal.
Zunächst geht es steil bergwärts nach Ramslauenen. Auf der Karte ist ersichtlich, dass eine Sesselbahn bis zum Bergrestaurant führt. Allerdings sollte man wissen, dass die Sesselbahn nur dann in Betrieb ist, wenn das Restaurant geöffnet hat. Da es ein Montag war und das Restaurant geschlossen hatte, mussten wir die zusätzlichen 550 Höhenmeter zu Fuss überwinden. Vom Restaurant aus geht es noch ein Stückchen bergwärts, bis man auf einen guten, fast ebenen Pfad kommt, der den Hang entlangführt.
Nach einer Weile durch den Wald hindurch, gelangt man auf eine kleine Alp unter dem Bachwald. Von dort aus wird die Aussicht breiter. Nicht nur das Kander-Talgrundstück ist zu sehen, sondern auch ein Stück Thunersee und der dahinter liegender Berg: der Sigriswilergrat. Nachdem wir die Biegung des Grates, der vom Gehrihore herunterkommt, umgangen haben, geht es wieder bergwärts in das andere Tal hinein. Das Weiterkommen kann man an den Ortschaften im Talgrund ablesen, insbesondere an Frutigen.
Der wenig steile Abschnitt zwischen Ramslauenen und A Schlafegg wird von dort aus durch viele Auf- und Abstiege unterbrochen. Manchmal muss man absteigen, um ein Tal zu überqueren und manchmal steigt man wieder auf, um die Bahnlinie zu umgehen. An einer Stelle hat man einen schönen Blick auf die Ruine der Felsenburg, die von der Bahn aus gut sichtbar ist.
Oberhalb von Mittholz geht es noch steil bergwärts, um verschiedene Runsen zu überqueren. Weiter unten geht es auf den Fussweg, der zum Bahngleis führt. Von dort aus geht es weiter auf die Strasse, die nach Kandersteg und zum Auto-Umstellplatz führt.
Route: Kiental – Ramslauenen – Furggi – A Schlafegg – Hemlige – Am Büel – Kandersteg
Distanz: 20km
Höhenunterschied: 950m
Dauer: 6h30