Téléphone : +41 22 757 67 57 frontdesk@destination-montagne.ch
  • Français
  • English
  • Deutsch

Der Galterengraben

Beim Abschliessen der Strecke zwischen Schwarzenburg und Freiburg auf dem Jakobsweg, hatten wir diese sehr enge Schlucht des Galteren bemerkt. Wir haben dann nachgesehen, ob eine Wanderung in diese Schlucht interessant sein könnte und haben festgestellt, dass es möglich ist, eine Rundtour zu machen.

Von Freiburg aus, geht es zuerst durch die Stadt in Richtung Kathedrale und dann hinunter zum Saanerufer. Man befindet sich dann in den Bolzesquartieren, wo die Bevölkerung früher nicht sehr wohlhabend war und eine Mischung aus Schweizerdeutsch und Französisch sprach. Da wir beide zweisprachig sind, finden wir diese Mischung der beiden Kulturen ganz herzig.

In dem kleinen Quartier La Palme angekommen, folgten wir dem Galteren in diese Schlucht, die eher einer Klamm gleicht. Man läuft an der berühmten Pinte des Trois Canards vorbei, während man auf einer Asphaltstrasse läuft. Weiter oben kommt man an einem Fischzuchtbetrieb vorbei, der unter anderem die Pinte mit Forellen versorgt. Nach den letzten Häusern, ehemaligen Mühlen, wird die Strasse zu einem Fahrweg und dann zu einem Wanderweg. Die Wanderung zwischen den Sandsteinwänden ist sehr speziell.

Die Umgebung wird etwas wilder und der Weg schlängelt sich zwischen dem rechten und dem linken Ufer des Gottéron entlang. Die Schlucht bleibt jedoch recht eng und wird erst beim Ameismüli breiter. An dieser Stelle waren wir dann wieder zurückgewandert und folgten dem Weg, der durch Felder und Wälder führt, bis man wieder in das Quartier Bürglen kommt. Von dort aus geht es wieder hinunter in Richtung Saanerufer und man überquert die wunderschöne Holzbrücke, die zu den Petit Saint-Jean Quartieren führt. Eine steile Steigung führt dann wieder hinauf zur Kathedrale und weiter zur Bahnstation.

Route: Fribourg (Bahnhof) – La Palme – Pinte des Trois Canards – Ameismüli – Schürmatt – Bourguillon – Petit Saint-Jean – Fribourg (Bahnhof)
Distanz: 12.3km
Höhenunterschied: 410m
Dauer: 4h

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert