Vor langer Zeit waren wir von Moutier, um über den Grenchengberg zu wandern, die Gorges de Court gegangen, anstatt über die Graitery zu gehen. Wir waren damals über die Gorges de Court nach Court gekommen. Leider war der Tunnel von Graitery, der auf der Transjurane Autobahn liegt, noch nicht in Betrieb. Das hatte zur Folge, dass der gesamte Verkehr von Pierre Pertuis nach Delémont über die Gorges de Court führte. So war die Schlucht trotz ihres schönen und abwechslungsreichen Wanderwegs durch den Lärm des Verkehrs stark beeinträchtigt.
Inzwischen ist die Transjurane eröffnet und wir waren gespannt, ob sich die Bedingungen geändert haben.
Wir sind also nach Moutier gekommen, um unsere Wanderung zu beginnen. Zuerst geht es durch verschiedene Quartiere von Moutier, bis man in ein kleines Tal kommt, das unter dem Banbois de Pérouse liegt. Dieses kleine Tal ermöglicht es, die Birs zu umgehen, was gut ist, da man nicht die noch recht stark befahrene Strasse entlanggehen müsste. Nach diesem Durchgang geht es ein Stück bergauf und dann wieder bergab, bis man an die Birs kommt. Diese wird nun entlanggegangen (ebenso wie die Strasse und die Bahnlinie) und man wechselt zweimal die Flussseite.
Von Court aus hatten wir nicht so Lust, über den Pré Richard zu gehen, da wir dort bei einem letzten Besuch ein Mutterkuhherden mit Stieren angetroffen hatten. Deshalb sind wir an der Abzweigung bei 1083m nach links gegangen, wo man ein Stück Strasse entlanggeht, und eine kleine Weide überquert. Von dort aus sind wir dem markierten Weg nach Bluai (Tiefmatt) gefolgt.
Da wir den Weg von Bluai zum Obergrenchenberg und schliesslich über die Ängiloch hinunter oft gewandert sind, haben wir uns gedacht, dass es interessant wäre, einen anderen Weg zu gehen und in Richtung Wäsmeli und Stierenberg hinunterzugehen. So muss man nicht Grenchen durchqueren, da man praktisch direkt beim Grenchen Nord Bahnhof ankommt.