Téléphone : +41 22 757 67 57 frontdesk@destination-montagne.ch
  • Français
  • English
  • Deutsch

Diedamskopf und Falzerkopf

Im Bregenzerwald, dem Berggebiet Vorarlbergs in Österreich, gibt es eine Menge interessanter Gipfel, die sich für die Aussicht lohnen. Da wäre der Hoher Ifen, dessen Gipfel auf der Grenze zwischen Österreich und Deutschland liegt. Aber auch der benachbarte Diedamskopf ist erwähnenswert. Dieser ist zwar etwas niedriger als der Hoher Ifen, aber da er von den Nachbarbergen isoliert ist, kann man von dort schöne Aussichten geniessen.

Von Schoppernau aus kann man mit einer Gondelbahn bis in die Nähe des Gipfels gelangen. Von der Bergstation aus sind es nur noch 70 Meter bis zum eigentlichen Gipfel. Die gute Erreichbarkeit hat zur Folge, dass man dort nicht allein ist. Wenn man sich aber etwas vom Gipfel und der Bergstation entfernt, ist es dort recht ruhig. Trotzdem ist ein Besuch des Gipfels sehr zu empfehlen, trotz der vielen Leute.

Wir sind von der Bergstation aus zum Gipfel und zur Aussichtspitze aufgestiegen. Auf dem Rückweg sind wir dann einen anderen Weg gegangen, so dass man von der Bergstation aus, eine kleine Rundtour machen kann. Um von der Bergstation aus weiter abzusteigen, sind wir dem Weg entlang der Felsen, die über der Oberfellealpe thronen, gefolgt. So kann man noch schöne Aussichten geniessen und sich immer weiter von den frequentierten Wegen entfernen. Wenn man den Felsen entlang geht, erreicht man einen kleinen Pass, der auf eine sumpfige Ebene führt, die man etwas weiter unten überquert. Auf dem Weg gibt es einige überraschende Felsformationen: Schiefer, den man für sehr griffig hält, der aber in Wirklichkeit sehr glatt ist.

Nachdem wir die kleine Ebene durchquert hatten, sind wir zum Neuhornbachjoch aufgestiegen, einem Pass zwischen Falzerkopf und Kreuzmandl. Von dort aus kann man dann dem Grat entlang zum Gipfel des Falzerkopfs aufsteigen. Der Grat ist stellenweise recht steil, vor allem direkt unter dem Gipfel. Vom Gipfel aus sind wir dann in Richtung Breitenalpe abgestiegen und einem Weg durch den Hang gefolgt, der zur Zwischenstation der Gondelbahn führt.

Route: Diedamskopf (Bergstation) – Diedamskopf (Gipfel) – Kreuzle – Neuhornbachjoch – Falzerkopf – Mittel Diedamsalpe
Distanz: 8.5 km
Höhenunterschied: 365 m
Dauer: 3h30

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert