Téléphone : +41 22 757 67 57 frontdesk@destination-montagne.ch
  • Français
  • English
  • Deutsch

Am Ende des Thal

Die Jura-Kette birgt einige wunderschöne, den Westschweizerinnen und Westschweizern oft wenig bekannte Orte. Hier liegt man etwas weiter nordöstlich, am Rande des tafelförmigen Juras, im Tal der Dünnern. Dieser Bach entspringt beim Welschenrohr, durchquert zuerst das Thal und durchquert anschliessend bei Balsthal die Klus. Danach folgt sie dem Fuss des Juras und mündet bei Olten in die Aare.

Das Thal (Tal) hat nun den Status eines regionalen Naturparks, der sich über das gesamte Tal bis zu den Kämmen erstreckt. Obwohl der Talgrund ziemlich urbanisiert ist, bieten die umliegenden Berge interessante Wandermöglichkeiten. Ausserdem findet man in diesem Teil des Juras häufig Höfe in den hochgelegenen Regionen, die das ganze Jahr über gut bewirtet sind und etwas für den Lebensunterhalt bieten. Ein Picknick ist also nicht immer nötig. Vorsicht, denn die Speisen können teilweise sehr üppig sein.

Vom Welschenrohr aus lohnt es sich, einen kleinen Aufstieg auf die Sollmatt zu machen. So man die stark befahrene Strasse nicht folgen. An der Sollmatt trifft man auf ungewöhnlich starke Zäune, da hier Wisent gezüchtet werden. Nachdem man die letzten Zäune passiert hat, geht es langsam bergab in Richtung Hammer-Allmend, bevor man ziemlich steil in Richtung Strasse abtaucht. Auf der anderen Seite der Strasse findet man den Weg, der nicht lange in eine Schlucht führt: die Wolfsschlucht.

Anstatt der Schlucht treu zu folgen, lohnt es sich, sie zu verlassen und auf die Chuemattwiese und weiter auf die Obere Tannmatt zu gelangen. Von dieser Stelle aus hat man einen sehr schönen Blick auf das ganze Thal. In der Ferne erkennt man die Ortschaft Balsthal. Es ist noch ein wenig Kraftanstrengung nötig, um auf den Kamm über der Tannmatt zu gelangen, bevor es hinunter zum Bauernhof Mieschegg geht. Anschliessend kommt man an einer sehr schönen kleinen Kapelle vorbei, bevor man einen Waldrand entlanggeht.

An einem kleinen Pass bei Büx angekommen, geht es noch ein Stück hinauf, um einen weiteren Buckel zu überwinden und zum Bauernhof Hinter Brandegg zu gelangen. Bald geht es steil in den Wald hinunter, um unter dem eindrücklichen Bärenloch zu gelangen.

Route: Welschenrohr – Sollmatt – Wolfsschlucht – Obere Tannmatt – Mieschegg – Hinter Brandberg – Welschenrohr
Distanz: 13Km
Höhenunterschied: 850m
Dauer: 5 Stunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert