Téléphone : +41 22 757 67 57 frontdesk@destination-montagne.ch
  • Français
  • English
  • Deutsch

Die Vue des Alpes

Da das Wetter schön war, dachten wir, wir müssten wandern gehen. Gleichzeitig war es schon spät und wir konnten für den Ausgangspunkt des Ausflugs nicht weit gehen. Also beschlossen wir, von zu Hause wegzuwandern, um den Pass Vue des Alpes zu queren. Da uns jedoch der Grat, den wir jeden Tag sehen, faszinierte, beschlossen wir, die Wege zu verlassen und die Petite Corbatière zu besteigen.

Von La Chaux-de-Fonds aus sind wir der markierten Route nicht genau gefolgt, da sie in der Nähe des Zentrums über die Rue du Grenier führt, die für unseren Geschmack zu belebt ist. Wir gingen also die Rue de la Promenade hinauf, die so genannt wurde, weil sie bis 1939 viel flacher war und auf der Seite der Rue du Grenier eine steile Böschung hatte. Anschliessend wurde ein Graben ausgehoben, um den Strassenverkehr zu ermöglichen, wobei die Hügel vor den Gebäuden erhalten blieben.

Weiter oben folgten wir dem markierten Weg, der auf der Reymond-Seite einige Abschnitte aufweist, die als historische Routen eingestuft sind. Bei Boinod muss man unweit einer verlassenen Tankstelle die Strasse Col de la Vue des Alpes überqueren. Diese Tankstelle wurde nicht aufgrund schlechter Leitung aufgegeben, man muss jedoch bedenken, dass vor 1994 der gesamte Verkehr, der von unten nach La Chaux-de-Fonds gelangte, den Col de la Vue Alpes überquerte. Mit der Einweihung des Tunnels waren die Besucherzahlen und damit der Bedarf an Benzin deutlich zurückgegangen.

Nachdem wir die Strasse überquert hatten, stiegen wir sehr steil im Wald hinauf, um eine Art Pass zwischen La Motte und Petite Corbatière zu erreichen. Bis in die 1950er-Jahre führte die Strasse der Vue des Alpes bis zu diesem Punkt und wurde dann durch die Umgehung von La Motte verbessert. La Petite Corbatière kann problemlos erreicht werden, indem man hinter einen Bunker aus dem letzten Weltkrieg vorbeigeht und bestenfalls dem Bergrücken folgt. Manchmal müssen wir etwas abweichen, weil die Vegetation zu dicht ist. Doch recht schnell erreichen wir die Weiden der Petite Corbatière. Leider ist die Sicht durch die Bäume etwas versperrt, man kann aber deutlich den Stadtteil Sombaille von La Chaux-de-Fonds erkennen.

Nachdem wir zum Stall hinuntergegangen waren, fanden wir den Weg zum Vue des Alpes direkt oberhalb der Prés de Suze. Der Ort ist nicht sehr schön, da die Prés de Suze als Mülldeponie genutzt wurde. Es wurde jedoch zugeschüttet und dürfte nach der Bepflanzung der Abdeckung wieder ein attraktiveres Aussehen erhalten.

Die Vue des Alpes macht seinem Namen alle Ehre. Leider rechneten wir mit einer klaren Sicht in Richtung La Grognerie. Wir waren enttäuscht, obwohl die Wanderung sehr schön ist. Weiter unten stiegen wir am Bahnhof Hauts-Geneveys ab, vorbei am Skilift Tête de Ran.

Abschliessend möchte ich sagen, dass der Pass für diejenigen, die eine schöne Aussicht auf die Alpen suchen, sicherlich ein guter und leicht zugänglicher Ort ist. Wer es hingegen etwas ruhiger angehen möchte, sollte besser zur Tête de Ran und zum Mont Racine steigen.

Route: La Chaux-de-Fonds – Bois du Couvent – ​​Le Reymond – Petite Corbatière – La Vue des Alpes – La Grognerie – La Baume – Les Hauts-Geneveys
Distanz: 12 km
Höhenunterschied: 500m
Dauer: 4h

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert